Natursteine
In Therwil wird ein modernes Holz-Lehm Mehrfamilienhaus als „Beispielhafter Bau“ ausgezeichnet. Nicht zuletzt deshalb, weil die darin verwendeten Materialien ganz und gar natürlich und recycelbar sind. Eine Hülle aus Holz, die Wärmedämmung aus Stroh und Innenverputze aus Lehm schaffen ein Wohlfühlklima von ganz besonderer Art.
Höchste ökologische Ansprüche hatte die Bauherrschaft auch bei der Wahl nach einer geeigneten Küche.
Höchste ökologische Ansprüche hatte die Bauherrschaft auch bei der Wahl nach einer geeigneten Küche.

Die Stahlküchen wurden in diesem Bio-Haus nach individuellen Vorstellungen der Bewohner gestaltet.
Zurück in den Kreislauf
Nachhaltig bauen heisst auch Bauen mit Materialien, die am Ende ihres Lebenszyklus wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden können. Wenn ein Material Sondermüll verursacht, dann sollte man seine Verwendung in Frage stellen und insbesondere beim Bau eines ökologischen Hauses die Finger davon lassen.
Beim ökologischen Mehrfamilienhaus in Therwil werden am Ende seines Lebenszykluses die verwendeten Materialien Holz, Stroh und Lehm für die nachkommenden Generationen keine Belastung darstellen, also keinen Sondermüll verursachen.
Beim ökologischen Mehrfamilienhaus in Therwil werden am Ende seines Lebenszykluses die verwendeten Materialien Holz, Stroh und Lehm für die nachkommenden Generationen keine Belastung darstellen, also keinen Sondermüll verursachen.
Gesund kochen in „gesunden“ Küchen
Spanplatten
Leider gehören Spanplatten immer noch zum meist verwendeten Material in der Küchenmöbelindustrie. Die heute strengeren Grenzwertanforderungen bezüglich zulässigen Formaldehyd-Emissionen haben zwar eine Verbesserung zu Gunsten einer gesünderen Raumluft gebracht. Jedoch kann man nur bei Materialien mit besonderem Umweltzeichen darauf vertrauen, dass keine bedenkliche Freisetzung von Schadstoffen zu erwarten ist. Ich empfehle deshalb, solche Produkte zu bevorzugen:
Leider gehören Spanplatten immer noch zum meist verwendeten Material in der Küchenmöbelindustrie. Die heute strengeren Grenzwertanforderungen bezüglich zulässigen Formaldehyd-Emissionen haben zwar eine Verbesserung zu Gunsten einer gesünderen Raumluft gebracht. Jedoch kann man nur bei Materialien mit besonderem Umweltzeichen darauf vertrauen, dass keine bedenkliche Freisetzung von Schadstoffen zu erwarten ist. Ich empfehle deshalb, solche Produkte zu bevorzugen:
Massivholz
Viele denken auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Küche schnell einmal an Massivholzküchen. Eine gute Wahl wenn das verwendete Holz auch aus nachhaltiger und regionaler Produktion stammt und nicht mit Holzschutzmitteln oder Bioziden belastet ist.
Viele denken auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Küche schnell einmal an Massivholzküchen. Eine gute Wahl wenn das verwendete Holz auch aus nachhaltiger und regionaler Produktion stammt und nicht mit Holzschutzmitteln oder Bioziden belastet ist.
Stahlküchen
Eine durchwegs lohnende Variante für ein ökologisches Küchenmaterial ist Stahl, welcher durch seine Langlebigkeit und Unverwüstlichkeit besticht.
Die Firma Forster Stahlküchen leistet dank der Verwendung von 100% recycelbarem Stahl und dem Verzicht auf giftige Stoffe einen grossen Beitrag für gesundes Wohnen und eine nachhaltige Nutzung der Umweltressourcen.
Eine durchwegs lohnende Variante für ein ökologisches Küchenmaterial ist Stahl, welcher durch seine Langlebigkeit und Unverwüstlichkeit besticht.
Die Firma Forster Stahlküchen leistet dank der Verwendung von 100% recycelbarem Stahl und dem Verzicht auf giftige Stoffe einen grossen Beitrag für gesundes Wohnen und eine nachhaltige Nutzung der Umweltressourcen.
Viele Küchen sind nach 15 Jahren abgenutzt und müssen neu erstellt werden. Sollte die Küche einmal abgebaut werden. Zu diesem Zeitpunkt wirkt eine Stahlküche immer noch jung. Sollte sie einmal abgebaut werden, können die Bestandteile problemlos und ohne Sondermüll recycelt werden.

Stahl und Altpapier
Für das Füllmaterial der Küchenfronten wurden aus Altpapier hergestellte Kartonwaben gewählt, welche dem Stahl nicht nur seine Stabilität verleihen, sondern auch biologisch abbaubar sind.
Für das Füllmaterial der Küchenfronten wurden aus Altpapier hergestellte Kartonwaben gewählt, welche dem Stahl nicht nur seine Stabilität verleihen, sondern auch biologisch abbaubar sind.
Langlebigkeit und Recycelbarkeit passen gut in die Philosophie eines Minergie Labels. Deshalb werden immer häufiger Minergie Bauten mit Stahlküchen ausgestattet.

Minergie
ist ein Qualitätslabel für neue und modernisierte Gebäude. Der Minergie-Standard ist ein freiwilliger Baustandard, der den rationellen Energieeinsatz und die breite Nutzung erneuerbarer Energien bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebensqualität, Sicherung der Konkurrenzfähigkeit und Senkung der Umweltbelastung ermöglicht.
ist ein Qualitätslabel für neue und modernisierte Gebäude. Der Minergie-Standard ist ein freiwilliger Baustandard, der den rationellen Energieeinsatz und die breite Nutzung erneuerbarer Energien bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebensqualität, Sicherung der Konkurrenzfähigkeit und Senkung der Umweltbelastung ermöglicht.
Als Minergie-Fachplaner bekennt sich auch die Forster Stahlküchen zu den Zielen von Minergie.


Links Stahlküchen
Eine Küche aus Stahl lässt sich besonders harmonisch kombinieren mit Holzelementen. Sei dies als Arbeitsplatte, in Verbindung mit einem Holzboden oder in direkter Nachbarschaft mit einem Esstisch aus Holz. Auch warme Farben im Möbel oder an den Wänden sind stets eine gelungene Kombination zum Material Stahl. Solche Gegensätze heben den zeitlosen Charakter einer Stahlküche zusätzlich hervor.
Ich persönlich liebe Postkarten von Freunden oder Karten mit weisen Sprüchen, die ich immer gerne wieder betrachten kann.
Ich persönlich liebe Postkarten von Freunden oder Karten mit weisen Sprüchen, die ich immer gerne wieder betrachten kann.
Wie einfach lassen sich doch solche lebendigen Begleiter an einer Stahlküchenfront anheften!
Jetzt hast Du mich auf eine Idee gebracht mit Deiner Stahlküche, die ich aber wohl gerne für mein neues Attika in Zug übernehmen werde. Das finde ich übrigens das tolle an diesen Seiten und Blogs. Man kann einfach mal mit dem Auge „klauen“
hoi Iris,
habe gerade den link der stahlküchen an einen bauherrn weitergeleitet.
passt super. danke für deine arbeit! und die konstanz…
bleib dran!
lg dani